Schulärztin & Coaching

Schulärztin

 

Frau Dr.

Sandra Elnekheli

sandra.elnekheli@gmail.com

Ärztin, Schulärztin und Lebenscoach - zuständig für die jährlichen Gesundheitschecks und Fragen in Bezug auf Entwicklung und seelische Gesundheit. Termine sind jeden 1.+3. Dienstag im Monat möglich von 8-12:00. Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Ihnen etwas am Herzen liegt!

Seit September 2019 bin ich sowohl an der Volksschule Lutherschule als auch in der Evangelischen Volksschule Gumpendorf als Schulärztin tätig. Meine Hauptaufgabe sind die jährlichen Gesundheitschecks. Dennoch fühle ich mich ebenso für den Blick auf die seelische Gesundheit der Schüler:innen zuständig.

Die Volksschule ist ein sehr wichtiger Zeitrahmen für die Entwicklung der Kinder und es ist mir eine große Freude meine vielfältigen Ausbildungen als Ärztin und Lebenscoach hier einbringen zu können.

Sie können mich an jedem 1.+3. Dienstag von 8-12h an der Schule antreffen und sich auch sehr gerne einen Termin per E-Mail reservieren, wenn Ihnen etwas am Herzen liegt.
Ich freue mich auf gute und liebevolle Vernetzung zwischen Schüler:innen, Lehrer:innen, Hortpädagog:innen und Eltern!

Ihre Dr. Sandra Elnekheli

Willkommen auf meiner Homepage!

Schulcoaching

Support Team

Frau

Huberta Schwarz

huberta.schwarz@diakonie.at

Besteht Interesse an einem Schulcoaching-Termin für Eltern und/oder Schüler*innen? Dann nehmen Sie Kontakt auf!

Das Schul-Coaching an der Lutherschule ist eine Kooperation der Diakonie der Evangelischen Stadtkirche mit der Diakonie Bildung als Schulerhalterin.

Wir unterstützen Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen in besonders belastenden Situationen, die der (Schul-)Alltag manchmal mit sich bringt. Dabei reagieren wir nicht nur auf konkrete Anlassfälle, sondern handeln auch unter präventiven Gesichtspunkten.

Fr. Huberta Schwarz kennt den Volksschulbereich als langjährige Schulleiterin sehr gut. Im Laufe der Zeit hat sie ein Gespür entwickelt – auch mit sehr gutem Austausch mit Beratungslehrer:innen – worauf sie ein besonderes Augenmerk legen soll.
Die Supervisionsausbildung war ihr lange ein Anliegen, das sie sich nach der Pensionierung verwirklichte und nun bei uns sehr gut nutzen kann.

„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, afrikanisches Sprichwort.

In diesem Sinne möchte ich dazu beitragen, vor Ort Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern zu unterstützen, wenn dies notwendig und/oder erwünscht ist. Es geht dabei weniger um Lernprobleme, sondern mehr um das, was den emotionalen und sozialen Bereich betrifft. Das können sein:

  • Spannungen innerhalb einer Klasse oder Gruppe
  • Gefühle der Trauer oder Angst bei einzelnen Kindern
  • Das Bedürfnis nach Reflexion über die eigene Arbeit
  • Fragen von Eltern betreffend die emotionale Entwicklung ihres Kindes
  • Begleitung von Klassenprojekten
  • …oder, oder, oder!

Nähere Informationen finden Sie bitte auf meiner Website! Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!