Bewegung und Sport

 

Bewegung und Sport wird an der Lutherschule großgeschrieben!

Uns ist es wichtig, dass unsere Schüler:innen sich täglich bewegen – angeleitet oder auch frei!

Neben unserem regelmäßigem Unterricht im neu renovierten Turnsaal mit Turngeräten, Turnsachen und einer Kletterwand haben wir auch den Schulgarten direkt am Schulgelände, den wir uns mit dem Kindergarten teilen.

Sowohl vormittags als auch nachmittags können wir hier frische Luft tanken, Pause machen oder auch eine Turnstunde hier verbringen.

 

Turnsaal

Sportplätze:

  • Im Winter besuchen wir den Engelmann zum Eislaufen. Eltern, die beim Schuhe anziehen und zubinden helfen, sind dabei immer sehr willkommen! 🙂
  • Ab Mitte April gehen unsere Klassen regelmäßig Tennis spielen am nahegelegenen Postsportplatz . Die Kinder bekommen ein Gefühl für (Tennis-)Bälle und lieben diese Stunden, die mit Aufwärm- und Gruppenspielen verbunden sind. Zwei  Tennislehrer:innen stehen uns zur Verfügung, die den Kindern die Grundschläge beibringen, sodass sie – spätestens am Ende der 4. Klasse – meist schon recht gut Tennis spielen können. (Einige entdecken ihre Leidenschaft zum Tennis und besuchen auch in ihrer Freizeit Tenniskurse.
  • Am Postsportplatz findet auch unser Sportfest am Ende des Schuljahres statt. Hier unterstützen uns externe Trainer:innen, die ein differenziertes Sportprogramm anbieten.
  • Ein weiterer Fixtermin für alle Klassen ist Athletics light im Ernst Happel Stadion. Hier findet 1x jährlich ein großer Wettbewerb statt, bei dem sich unsere MSKs im letzten Jahr sehr gut platzieren konnten! 🙂
  • Auf der 3. oder 4. Schulstufe steht dann Schulschwimmen am Programm. Im Jörgerbad finden 8 Termine mit Schwimmlehrer:innen statt und je nach Schwimmleistung der Kinder gibt es am Ende ein Schwimmabzeichen (Fahrtenschwimmer oder Freischwimmer). Und auch wenn die Zeit im Wasser sehr kurz ist und noch schneller vergeht, haben die Schüler:innen immer großen Spaß an den Schwimmeinheiten!
  • Da wir einige Parks in unserer Gegend haben, die teilweise auch zu Fuß erreichbar sind, werden diese auch immer wieder aufgesucht und unsere Schüler:innen können sich frei bewegen und spielen!